Deutsch ()

Veranstaltungen

<<    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ...  >>  (57/12)

Kunstausstellung “Eine Zerbrochene Realität”

Liebe Kunstliebhaber,

wir freuen uns, sie zu einem besonderen künstlerischen Ereignis einzuladen. Die Vernissage der vom Künstler Bogdan Piperiu signierten Gemäldeausstellung. Es werden Ölarbeiten auf Leinwand unter dem Motto "Eine Zerbrochene Realität" präsentiert.

Musikalische Begleitung:
Lorenzo Moldovan (Violine, Paris)
Mathis Moldovan (Klavier, Paris)

9 Februar 2020, 15:00 Uhr
Bischof-Moser-Haus, Wagnerstr. 45, 70182 Stuttgart


Eintritt frei, Spenden sind willkommen.



Veranstalter: EU Reflect, Verein für interkulturellen Dialog e.V.
Medienpartner: Freies Radior für Stuttgart, Redaktion Zig Zag de ROMANIA

Plakat
Bischof-Moser-Haus - Caritas Stuttgart
google map

Informationen zum Künstler Bogdan Piperiu:
Ausstellungstätigkeit (PDF)
Selbstporträt (Video)
Homepage

Datum: 08.01.2020

Ein Adventsabend in Stuttgart

Wir laden sie herzlich ein zu einem gemütlichen Adventsabend mit rumänischen Weihnachtsliedern, instrumental Musik (Klavier und Flöte) und einer kurzen Kinderaufführung im Beisein des Weihnachtsmanns.

20. Dezember 2019, 17:00 Uhr
Altes Feuerwehrhaus Süd
Möhringer Str. 56
70199 Stuttgart


Eintritt frei, Spenden sind willkommen

Im Programm:

Präsentation: Ramona Hagele
Traditionelle rumänische Weihnachtslieder mit Raluca Timofte << AKKA>>
Klavier: Cristina Popa van Grootel, Ioan Scheffel
Flaut: Daria Alexandra Pita
Kurze Kinderaufführung: TEATROLICI
Geschenke für Kinder vom Weihnachtsmann


Plakat
Altes Feuerwehrhaus - AWO-Stuttgart
google map

Das Team von "EU Reflect e.V." unter dem Vorsitz von Dr. Emil-Dorin Scheffel wünscht ihnen "Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2020".

Datum: 12.12.2019

Die Kinder vom Mars (Wiederaufführung)

Eine Show entwickelt und produziert von der Theater-Gruppe „Teatrolici“.

Diese Inszenierung ist das Ergebnis einer Theater-AG für Kinder, die begleitend über ein Schuljahr unter der Koordination der Schauspielerin Dorina Haranguș statt fand.
Unter Literatur-Passagen mancher weniger bekannten Autoren verstehen die Verfasser des Szenarium in dieser Aktion weltberühmte Dichter, hier und da, aufblitzen zu lassen. Man erkennt Auszüge aus dem Poem „La Steaua“ von Mihail Eminescu oder Szenen von „Der kleine Prinz“ von Saint Exupery.
Manche der dargestellten Geschichten sind einfach entstanden infolge der blühenden Fantasie und der unerschöpften Improvisationsbereitschaft der Kinder. Das Gesamtkonzept der Veranstaltung wurde so umgesetzt in dem jeder Schauspieler sich beteiligte je nach Alter, Kraft oder Auffassungsvermögen.


Szenarium und Regie: Dorina Haranguș
Szenografie und Kostüme: Andra Undiez
Beleuchtung: Stefan Ficuță
Poster und Fotografie: Simona Ficuță

Produzent: „Teatrolici“ mit Unterstützung der Eltern
Organisation: EU Reflect – Verein für interkulturellen Dialog e.V. Stuttgart


10. November 15:00 Uhr

Kultur Kabinett
Kisinger Str. 66 a
70372, Stuttgart

Google Maps

Eintritt ist frei. Reservierung erwünscht unter 01522 2175659 SMS oder WhatsApp

Diese Veranstaltung wurde ermöglicht durch die Spenden aus dem Vorjahr. „Teatrolici“ würde Ihnen danken, wenn Sie auch dieses Jahr für die Fortführung dieser Reihe etwas beitragen würden.

Nach der Vorstellung ... Party !!!!!

Datum: 06.11.2019

„Die Spitzen-Elf“ (Primul unsprezece)

Rumänischer Talentsucher, Herausgeber Bogdan Cosa, schickt seine „Elf“ ins Spiel.

Zweisprachige Lesung präsentiert eine Auswahl zeitgenössischer Lyrik aus Rumänien
Angetreten sind elf vornehmlich jüngere Autorinnen und Autoren: Ionut Chiva, Ruxandra Novac, Dan Sociu, Gabi Eftimie, Andrei Dosa, Cosmina Morosan, Vlad Moldovan, Elena Vladareanu, Vasile Leac, Andrei Dobos, Alex Vasies.

Herausgeber dieser Anthologie ist der rumänische Literatur-Wissenschaftler und Schriftsteller Bogdan Cosa. Ins Deutsche übertragen wurden die Gedichte von Daria Schnut-Hainz (Wien). Zitate in englischer oder französische Sprache wurden im Original übernommen. Titelmotiv: Bogdan Piperiu (Tuttlingen). Mitverantwortlich für die deutsche Lesung werden wir den Verleger des Buches Herrn Thomas Zehender aus Ulm während der Veranstaltung begrüßen dürfen.

Die Aktion wird vom „danubebooks Verlag e.K.“, Ulm in Zusammenarbeit mit „EU Reflect, Verein für interkulturellen Dialog e.V.“ Stuttgart organisiert und findet am Sonntag den 27.Oktober 2019 ab 15:30 mit freundlicher Unterstützung der Galerie InterArt, in ihrer großzügigen Räumlichkeiten in der Rosenstrasse 37, 70192 Stuttgart („Bohnenviertel“) statt.

Eintritt frei, Spenden sind willkommen.

Rumänischer Talentsucher schickt Spitzen-Elf ins Spiel: „Damit man mir nicht einen völligen Mangel an Methode bei der Zusammenstellung… vorwirft, wählte ich einerseits, als objektives Auswahlkriterium, das Alter der Dichter, welches 39 Jahre nicht übersteigt (mit einer einzigen Ausnahme, was wohl eine anständige Regel immer bestätigt). Andererseits, auf absolut subjektiver Ebene, entschied ich mich für die Qualität der Gedichte, indem ich jene bevorzugte, die nicht nur wunderbar an sich sind, sondern mich vielmehr durch jenes gewisse Etwas überzeugten, das sie auch noch nach wiederholtem Lesen beibehielten“- Bogdan Cosa.

Die deutsch-rumänische Lesung wird von abwechslungsreicher Klavier-Musik begleitet. Am Klavier spielt der talentierte Pianist Ioan Scheffel aus Stuttgart. Rumänische Lesung wird von der ausdrucksvollen Schauspielerin Dorina Harangus übernommen.

Diese „Postkarte“ ist eine herzlichste Einladung zu der Veranstaltung und beinhaltet einige Informationen im Voraus als „Lockvogel“-Angebot.


www.danube-books.eu


Interview mit Thomas Zehender

Plakat

Bilder von der Veranstaltung

Datum: 16.09.2019

Septemberstimmung – Letzte Sonnenstrahlen – Herbstliche Atmosphäre

Eine musikalisch-literarische Melange J.S.Bach , M.Eminescu, F.Schiller

08. September 2019, 15:30 Uhr
Altes Feuerwehrhaus Süd (Heslach)
Möhringer Str. 56
70199 Stuttgart-Süd.

Google Maps


Eintritt frei, Spenden sind willkommen


Moderation: Emil-Dorin Scheffel




Im Programm finden sich Arbeiten für Cembalo (heute interpretiert als Transkription für Klavier) von Johann Sebastian Bach (1685-1750): Partita 2 (Auszüge), drei Choräle und Partita 5. Die zwei Partiten in Form einer Suite sind Teil eines Zyklus komponiert zwischen 1726 und 1731. Im Alter von 46 Jahren, schon als anerkannter Komponist, veröffentlicht er diese sechs Partiten unter dem Titel Clavierübung Teil I, als Opus 1. Mit "Opus" wurden damals nur veröffentlichte Werke bezeichnet und gezählt. In einer großartigen Kombination mit Musik eines der berühmtesten deutschen Komponisten runden wir den Nachmittag ab mit Rezitationen von einem nicht weniger berühmten rumänischen Poeten Mihail Eminescu (1850-1889) zusammen mit Lyrik des deutschen Großmeisters der Poesie Friedrich Schiller (1759-1805).

Allen die in dieser Vorbereitungen involviert sind und hartnäckig für eine hervorragende Umsetzung unserer Pläne arbeiten, wünsche ich viel Kraft und Stehvermögen. Es handelt sich um Bach erfahrene Pianisten Cristina Popa van Grootel und Ioan Scheffel, um versierte Schauspielerinnen Dorina Harangus und Iulia Regenscheit. Ich freue mich jetzt schon auf deren großartigen Auftritt sowie auf den charismatischen Sänger Evert van Grootel, der unserem Publikum kein Unbekannter ist.


Plakat
Bilder von der Veranstaltung



Datum: 16.07.2019

<<    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ...  >>  (57/12)

Impressum     Sitemap     Kontakt