V1
Veranstaltungen
Wir laden Sie herzlich zu einem literarischen Mărțișor ein, einem Treffen mit dem großen Geschichtenerzähler, dem Schriftsteller CĂTĂLIN DORIAN FLORESCU.
Donnerstag, 6. März, um 18:30 Uhr
GENERALKONSULAT VON RUMÄNIEN in STUTTGART
Hauptstätter Straße 70, 70178 Stuttgart
Der Eingang erfolgt über die Gerberstraße.
Es erwartet Sie auch eine musikalische Darbietung:
Am Klavier: Cristina Popa van Grootel
Gesang: Raluca Stroe
Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung bis zum 4. März unter info@eureflect.org.
CĂTĂLIN DORIAN FLORESCU (*27. August 1967 in Timișoara) ist ein Schweizer Schriftsteller rumänischer Herkunft, der seit 1982 in Zürich lebt.
Er schreibt auf Deutsch, und seine Bücher wurden in über zehn Sprachen übersetzt, darunter auch ins Rumänische, wo er große Anerkennung genießt.
Als meisterhafter Geschichtenerzähler versteht er es, das Leben mit der Fiktion seiner Romane, die oft von der Realität inspiriert sind, auf exquisite Weise zu verknüpfen.
Wir danken dem Generalkonsulat von Rumänien in Stuttgart und Herrn Generalkonsul Vlad Vasiliu für die Unterstützung unserer Veranstaltung zu Beginn des Frühlings, an dem wir den Monat März feiern.
Herzlichen Dank an unser Team von Colector für das Poster.
Ein besonderer Dank gilt unserem Medienpartner, der Zig-Zag-Radio-Nachrichtenredaktion aus Rumänien im Freien Radio für Stuttgart.
Datum: 28.02.2025
Sonntag, 19. Januar 2025, 11:00 - 15:00 Uhre
Bürgerzentrum West, Bebelstraße 22, S-West
Karte
Der Global Brunch hat eine besondere Resonanz innerhalb der von FdK über die Jahre organisierten Aktionen, eine Gelegenheit zur Begegnung, zum Kennenlernen und gleichzeitig zur Präsentation der Mitgliedsverbände. Das Jahr 2025 beginnt mit dem Global Brunch am 19. Januar, wenn EU Reflect e.V., Stuttgarter Verein für interkulturellen Dialog, zusammen mit den drei anderen Vereinen aus Eritrea, Italien und Peru auftritt. Jeder Teilnehmer wird zur Freude der Anwesenden zwei kulinarische Köstlichkeiten auf der gemeinsamen Speisekarte anbieten, die von einem künstlerischen Programm der mitveranstaltenden Vereine und ihrer Mitarbeiter abgerundet werden. Im Namen von EU Reflect e.V. freuen wir uns, als Gast die Volkstanzgruppe „Hora satului“ mit einer Collage von Volkstänzen aus verschiedenen Ecken Rumäniens und nicht zuletzt Dan Boia mit seiner Gitarre für einen kurzen Überraschungsmoment zu haben.
Kulinarisches:
von EU Reflect – Verein für interkulturellen Dialog e. V. (Rumänien), Eritrean Blue Community Germany e. V. (Eritrea), Associazione Emilia-Romagna in Stuttgart
e. V. (Italien), Raymi Peru e. V. (Peru).
Kulturprogramm, Essen, Kaffee und Tee:
16 € / 12 € ermäßigt*, Kostenlos für Kinder bis 7 Jahre* für Schüler*innen, Studierende, Schwerbehinderte, Rentner*innen, Inhaber*innen einer Bonuscard Kultur, Mitglieder des Freundeskreises des Forums der Kulturen Stuttgart e. V.
Reservierung ab 5 Personen bis spätestens Donnerstag, 16. Januar 2025:
anna.labrinakou@forum-der-kulturen.de
Veranstalter:
Forum der Kulturen Stuttgart e. V.
www.forum-der-kulturen.de
Details Brunch Global
Fotostrecke: Mikhail Balashov
Datum: 25.12.2024
Landeskonferenz der (post-)migrantischen Organisationen in Baden-Württemberg:
„Vernetzen, stärken, gestalten: Migrantenorganisationen als Zukunftsakteure"
Vera Sompon und Sami Aras, Sprecher*innen des Landesverbandes LpMO-BW e.V.
Reem Alabali-Radovan, Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration (per Video)
Dr. Birgit Locher-Finke, Leiterin der Abteilung 4 – Integration, Europa des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration
Vorstand LAKA- Landesverband der kommunalen Migrantenvertretungen BW, (angefragt – per Video)
Migrantenorganisationen als zentrale Akteure einer Migrationsgesellschaft
Inputs und Gespräch mit:
Dr. Elizabeth Beloe, Vorsitzende des Bundesverband Netzwerke von
Migrantenorganisationen (NeMO) e. V.
Senior Prof. Dr. Ludger Pries, Ruhr-Universität Bochum
Dr. Rachid L’Aoufir, Afrikanisch-Deutsche Arbeitsgemeinschaft e. V.
Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
4 parallellaufende Workshops haben stadgefunden:
-
1. (Post-)migrantische Organisationen als Akteure in der Sozialen Arbeit
2. (Post-)migrantische Organisationen als Mitgestalter einer demokratischen Gesellschaft
3. (Post-)migrantische Organisationen als zentrale Akteure der Mehrsprachigkeit
4. Open World Café: Neue Ideen für (post-)migrantische Vereine
Bilder von der Konferenz
Datum: 15.10.2024
30. Juni 2024, 12:00 - 18:00 Uhr
Kinder und Jugendhaus, Bartensteiner Str.11, 70435 Stuttgart
Karte
Bilder von der Veranstaltung erstellt von Dan Boia
Fotos |
Videoclip
- Volksmusik und traditionelle Tänze
- Kurzer Dokumentarfilm
- Präsentation rumänischer Trachtenblusen
- Austellungen
- Kunsthandwerk
- Kreativworkshops
- Rumänische Kulinarische Produkte
Programm:
- Das Ensemble "Hora satului", Stuttgart
- Die Formation "Music Life", Frankfurt
- Das Ensemble "Promoroaca", Mannheim
- Das Ensemble "Datina", BruchsalÂ
- Jezebel, Stuttgart
- Mădălina Alecu, Mannheim
- Oana Popa, Stuttgart
- Lia Popov, StuttgartÂ
Expozanți:
- Volkshandwerkerin Lidia Bojescu, R. Moldova
- Cristina Nițoi, Ravensburg
- Kunst Handwerkerin Antinela Elisei, București
- dr. Gheorg Mitrohin, Freiburg
- Plastische Künstlerin Ludmila Tomoioaga-Borș
- Fotograf Dan BoiaÂ
- Marian-Iulia Filimon /"Atelierul fain", Ulm
- Carmen Stratulat, Heilbronn
- Paulina Tatu/ Buchandlung "Adler"
Veranstalter: EU Reflect e.V. Stuttgart
mit Unterstützung des Forum der Kulturen Stuttgart
Medienpartner: FRS (Freies Radio für Stuttgart), ZZR (Rumänische Radioredaktion Zig Zag de Romania bei FRS), MR 100 % (Magazin Românesc 100%)
Datum: 02.06.2024
1. Juni, 11:00 Uhr, Grillplatz & Waldspielplatz Kräherwald, Botnang, Stuttgart.
Linienbus: 40 oder 50, Haltestelle: Sportgelände MTV, Kräherwald 190A
Wir laden Sie mit großer Freude ein, gemeinsam den Internationalen Kindertag zu feiern. Workshops, Spiele im Freien, viel Spaß und Geschenke für die Kleinen sind nur einige der Aktivitäten, die wir gerne für Kinder vorbereiten.
Wir erwarten Sie in großer Zahl, zusammen mit unseren Kindern, um noch einen Tag Kind zu sein.
EU Reflect e.V., Media Partner: Redaktion Zig-Zag de România, Freies Radio für Stuttgart
Wegen schlechtes Wetter wurde die Veranstaltung abgesagt.
Datum: 13.05.2024