Ziua Internațională a Iei Românești, la Biblioteca Română din Freiburg, 23 iunie 2018

Ziua Universală a Iei 2018, sarbatorita la Freiburg, prilej fericit de a reuni intr-un deosebit cadru-centru al culturii unic prin felul lui, Biblioteca Romana din acest oras: tanara asociatie Dialog e.V. Freiburg, EU Reflect e.V. Stuttgart, redactia radio Magazin romanesc 100% (Radio Liber Freiburg), redactia Zig-Zag de Romania (Radio Liber Stuttgart), cu participarea deosebita a grupului de dansuri populare Hora satului, Stuttgart.
Nu au lipsit personalitatile: Dr. med. Neagu Mihai (directorul institutului) si dr. med. Mitrohin Georg (membru al institutului, artist plastic, filozof si scriitor)
Șezătoare la EU Reflect e.V. Stuttgart

Începând din data de 16.01.2018, de la ora 18.00, asociația EU Reflect e.V. Stuttgart vă invită pentru câteva săptămâni în zilele de marți, la sezătoare.
Ne vom întâlni în spațiile galeriei InterArt, Stuttgart.
Vom încerca împreună să pătrundem în tainele iilor și cămeșilor. Ce sunt, de câte feluri, puțină istorie, prezentare de modele, cum se croiesc și, ceea ce este partea forte a acestor întâlniri, vom lua acul în mână și, după ce ne vom încuraja puțin reciproc, vom încerca să dăm formă și culoare unor ii și cămeși pentru copii, cu modele mai simple, asta așa, ca de început, fără a avea pretenții de meșteri populari. Cine dorește, le poate realiza pentru sine sau ca donații către copii fără prea multe posibilități.
Care este valoarea portului popular? Cum facem diferența între calitate și Kitsch, când se poartă și ce, întrebări multe, răspunsuri și mai multe. Cum se croiesc, de ce materiale este nevoie, etc....pot curge pagini întregi.
Internetul oferă și el foarte mult dar experiența proprie, este cea care ne îmbogățește spiritual și ne lărgește orizonturile înțelegerii.
Este ca diferența dintre a privi o fotografie cu un peisaj minunat și posibilitatea de a fi acolo și a simți parfumul florilor.
Aducem cu noi curiozitate, deschidere, înțelegere, voie bună și ce iese, vedem mai apoi.
Îndrumător ne va fi Nelu Dumitrescu, invitatul nostru, căruia îi mulțumim pentru implicare.
Pentru data de 27.02.18,fiind numai cu câteva zile înainte de 1 Martie, la această sezătoare vom confecționa mărtișoare și felicitări de primăvară.
Adreasa
Galerie InterArt
Rosenstrasse 37
Stuttgart Mitte
Ausstellung Kindermalerei 2018: Trachten aus Rumänien und aus aller Welt

Liebe Kinder,
auch dieses Jahr habt ihr bei uns die Gelegenheit, eurer Kreativität durch Malen und Zeichnen freien Lauf zu lassen und euer Talent unter Beweis zu stellen!
Das Motto lautet: Trachten aus Rumänien und aus aller Welt
Maltechnik frei wählbar: Bleistift, Tusche, Aquarell, Tempera, Öl u.s.w.
Auf Papier, Leinwand, Holz, Pappe/Karton etc.
Bildformat: A4 – A3
Die Ausstellung der vorab ausgewählten Werke findet am 12. Mai 2018 im Globalen
Klassenzimmer bei WeltHaus Stuttgart - Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart – statt. Eine Jury wird diese begutachten und anschließend Preise und Auszeichnungen für die besten Bilder verleihen.
Für Unterhaltung sorgt das Spieltheater "Teatrolici".
Ihr seid begeisterte Künstler und zwischen 3 und 17 Jahren alt?
Dann sendet bitte eure Kunstwerke für den Wettbewerb bis spätestens 5. Mai 2018 an: EU Reflect e.V. Esslingerstr. 24 70182 Stuttgart
Für mehr Infos E-Mail an info@eureflect.org senden.
Wir freuen uns auf euch! Das EU Reflect Team
Einladung. BUCURIILE MUZICII / FREUDE AN DER MUSIK
Interkulturelles Adventskonzert
mit Jugendlichen aus verschiedenen Nationen
verschiedenen Alters
und unterschiedlicher Begabung:
Inklusiv: Jugendliche mit Behinderungen
Mit diesem Konzert bringen wir eine neue, erfolgreiche und zukunftsweisende Art des Musizierens nun erstmals in Stuttgart auf die Bühne. Jugendliche aus verschiedenen Herkunftsländern: Deutschland, Rumänien, Holland, Georgien und Äthiopien, Schüler mehrerer Schulen – auch Jugendliche mit Behinderungen – sowie Studenten der Musikhochschule (Preisträger) treffen sich zum gemeinsamen Musizieren. Mit großer Begeisterung singen und spielen sie solistisch wie auch in kleinen Ensembles mit Klavier, Violine, Cello, Saxophon, Gitarre u.a. und schenken dem Publikum in der Vor-Weihnachtszeit dabei von Klassik bis zu leichter Musik eine Vielfalt an musikalischen Schätzen.
Konzert organisiert von
EU Reflect- Verein für interkulturellen Dialog Stuttgart e.V.
Projektkoordonatorin,
Pianistin Cristina Popa van Grootel
Gefördert vom Kulturamt der Stadt Stuttgart.
Partner Media: Freies Radio für Stuttgart, Redaktion, „Zig-Zag de Romania“ bei Freies Radio für Stuttgart,
http://www.freies-radio.de/sendung/zig-zag-de-romania
www.onlinereflect.eu
Plakat,
Designer Andra Undiez
Wann: 24.11.2017, 19.00Uhr
Wo: BGS GWZ S - Süd Altes Feuerwehrhaus
Möhringer Straße 56, 70199 Stuttgart
(Heslach)
Eintritt frei! Spenden erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen,
EU Reflect e.V. Team
www.eureflect.org
In welchem Europa wollen wir leben? Film, Dikussionen, Musik

Meine Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein zu einem neuen Filmabend aus dem Zyklus RO.Kino, organisiert im Laufe der Jahre vom Verein EU Reflect e.V. - Verein für interkulturellen Dialog Stuttgart, diesmal mit einem erlesenen Gast, Fink e.V., der uns darauf aufmerksam macht, den Film zu besuchen, ein Dokumentarfilm aktuellen teresses realisiert in eigener Regie und eigener Produktion.
„Freiheit in Kinderschuhen“ führt unsere Schritte in die Geschichte des 20.
Jahrhunderts mit seinen erheblichen Umwandlungen, die in Osteuropa stattgefunden haben, aber auch ein Teil ihrer Folgen. Der Film fordert uns zum Nachdenken, zu diskutieren, zur Hoffnung in einer friedlichen Zukunft, in der die FREIHEIT ihren Platz sowie auch den gebührenden Respekt einnimmt.
Der Präsentation des Films folgen offene Diskussionen zum Thema FREIHEIT mit erlesenen Gästen. Workshop.
Das Programm wird gekrönt von einer künstlerisch musikalischen Darstellung.
Wir freuen uns über eine schöne Zusammenarbeit mit Fink e.V. und hoffen, sie wird von langer Dauer.
Der Eintritt ist kostenlos. Spenden sind willkommen.
Wir danken unseren Kollegen vom Verein Fink e.V. für die Akzeptanz dieser Zusammenarbeit und die direkte Beteiligung an der Organisation.
Eintritt frei. Spenden sind willkommen.
Freitag, 15 September 2017, 18:00 Uhr
Großer Saal, Altes Feuerwehrhaus Süd
Möhringer Str. 56, 70199 Stuttgart
Wir erwarten Sie!
EU Reflect e.V. Team
|