Romantische Klänge mit SandArt

Romantische Klänge mit SandArt
Samstag, 02 März, 18.00 Uhr
Konzert für Violine und Klavier mit Sandmalerei live
Golda Schmiederer - Violine
Cristina Popa-van Grootel - Klavier
Mariana Pachis - SandArt
Der Verein für interkulturellen Dialog, EU Reflect e.V. Stuttgart lädt ein!
Organization, Cristina Popa-van Grootel.
Werke von Beethoven, Schubert, Liszt, Dvorák, Porumbescu, Enescu.
SandArt ist eine neuere Kunstform, bei der mit Hilfe von Sand bewegliche Bilder erzeugt und auf einen größeren Leinwand projiziert werden. Das Zusammenspiel der fließenden Bilder mit der Musik bildet ein originelles künstlerisches Erlebnis. Die Sandkünstlerin läßt sich von der Live-Musik zu einer andauernden Improvisation anregen.
Die Geigerin, die Pianistin und die Sandkünstlerin bilden ein Trio, inspiriert von den leicht-romantischen Klängen der großen Komponisten.
„Eintritt frei – Spenden erwünscht!“
MediaPartner: Zig-Zag de Romania/Freies Radio für Stuttgart
Adresse: PFLEGEZENTRUM MÜNSTER,
Elisensaal Schussengasse 3,
70376 Stuttgart

Luna februarie ne aduce un Dragobete dar și pregătirea unui Mărțișor.
Că îl primim sau îl dăruim, el este simbolul îndrăgit al mai multor popoare din Balcani, la începutul lunii martie.
Cu amuletă sau fără, micuțul simbol al primăverii este ca origine greu de fixat în istorie, fiecare popor având tendința de a-și însuși apartenența primiei apariții.
Aceste popoare prețuiesc și se împodobesc cu mirajul împletirii celor două culori, de mii de ani, în ritualuri ce vestesc sosirea primăverii, renașterea naturii.
Continuând și noi propria tradiție de câțiva ani, înaintea zilei de 1 Martie, ne vom întâlni și vom încerca să confecționăm câteva mărtișoare, de această dată, pentru a doua oară, la invitația coordonatorilor de la Bischof-Moser-Haus, Stuttgart.
Așadar, EU Reflect e.V. -Asociație pentru dialog intercultural, Stuttgart, vă invită să vă alăturați Team-ului la Șezătoarea-Mărțișor
din acest an, în încercarea de a satisface curiozitatea gazdelor dar și de a face o mică bucurie atât celor prezenți cât și celor cărora doriți apoi să le dăruiți.
Când? 24.02.2019, ora 13.30
Adresa: Wagnerstraße 45, 70182 Stuttgart
EU Reflec e.V. Team
Foto* Hugo Balazs
Der Fluss: Eine Donau-Anthologie der anderen Art

Der Verein für interkulturellen Dialog, EU Reflect e.V. Stuttgart lädt ein!
"Der Fluss"
Buchautor: Edit Király und Olivia Spiridon
Der Fluss: Eine Donau-Anthologie der anderen Art
»Die Donau als sine qua non Europas. Flüssiger Code der kulturellen Vielfarbigkeit. Schlagader des Kontinents. Geschichtsfluß. Zeitfluß. Kulturfluß. Liebesfluß. Fessel, die Völker verbindet. Freiheitsfessel.«
Péter Esterházy: Donau abwärt
"Die Donau, eine der großen Schlagadern Europas, fließt durch so viele Länder wie kaum ein anderer Fluss, und wie wenige andere hat sie auch Schriftsteller immer wieder herausgefordert. Dieses Buch unternimmt eine literarische Erkundungsreise durch die Jahrhunderte und zwischen den Kulturen. Thematisch sortiert, zeigt es uns in 22 Kapiteln versunkene Inseln, Auwälder, Landschaften und Schluchten, Brücken und Städte, Räume als Speicher historischer Ereignisse. Versteckte Orte und Themen rücken ins Blickfeld, Märkte und Straflager, Flucht und Verfolgung, aber auch die Vorstellung von der Donau als der großen Klammer für die Regionen, durch die sie fließt. Vertreten sind bedeutende Schriftsteller aus den verschiedenen Sprachen und Literaturen entlang der Donau, die eine Vielfalt und Farbigkeit sichtbar werden lassen, die staunen macht. Jedes Kapitel ist mit einer kulturhistorischen Einleitung versehen."
Amazon
Eine Presentation von/mit Olivia Spiridon
Mit Texten von János Arany, Ingeborg Bachmann, Bettina Balàka, Stefan
Bănulescu, Jean Bart, Ludwig Bechstein, Karl Isidor Beck, Hans Bergel,
Algernon Blackwood, Arnolt Bronnen, Lothar-Günther Buchheim, Elias
Canetti, Mircea Cărtărescu, Oscar Walter Cisek, Tibor Cseres, Eva Demski,
Heimito von Doderer, Mircea Eliade, Péter Esterházy, Patrick Leigh Fermor,
Catalin Dorian Florescu, Gerhard Fritsch, Ladislav Fuks, Karl-Markus Gauß,
Arno Geiger, Franz Grillparzer, Peter Handke, Mila Haugová, Klaus Hensel,
Ferenc Herczeg, Franz Hodjak, Friedrich Hölderlin, Michal Hvorecký, Nicolae
Iorga, Mór Jókai, Gert Jonke, Attila József, István Kemény, Alexander
William Kinglake, Egon Erwin Kisch, Johann Georg Kohl, Mihály Kornis,
Reinhart Koselleck, Claudio Magris, Luigi Ferdinando Marsigli, László
Márton, Herta Müller, Péter Nádas, Lajos Parti Nagy, Andreas Okopenko,
Géza Ottlik, Mihajlo Pantić, Pavao Pavličić, Moritz Rinke, Szilárd Rubin, Klaus
F. Schneider, Karl Sokolowsky, Andrzej Stasiuk, Christian Ştefănescu,
Adalbert Stifter, Carmen Sylva, Nick Thorpe, Ilija Trojanow, Franz Tumler,
Dániel Varró, Ivan Vasov, Richard Wagner, Horst Widmer und Vladimir Zarev.
Grafik, Bogdan Piperiu
www.piperiuarte.eu
Am 17.02.2019, 16.00 Uhr
Galeria InterArt, Stuttgart
Rosenstraße 37, 70182 Stuttgart
MediaPartner: Zig-Zag de Romania/Freies Radio für Stuttgart
Die Große Vereinigung - Rumänien 100 Jahre

Der „Verein für interkulturellen Dialog EU Reflect“ e.V. lädt anlässlich der Jahrhundertfeier zur Gründung des Rumänischen Staates am 1. Dezember 1918 zu einer neuen Veranstaltung ein!
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Medienagentur Agerpres organisiert.
Die Nationale Medienagentur Agerpres aus Bukarest stellt uns den Dokumentarfilm in eigener Regie
„Marea Unire - România, la 100 de ani“/“Die Große Vereinigung-Rumänien, 100 Jahre- Jubiläum“ und die Fotoausstellung "România: Evoluţie-100 de ani"/„Rumänien: Entwicklung- 100 Jahre“ zur Verfügung.
Zu unseren Gästen, die zur öffentlichen Film Debatte teilnehmen, zählen: Herr Adrian Teleaba- Historiker und Herr Doktor Mihai Neagu- Leiter der Rumänischen Bibliothek in Freiburg.
Wir hoffen, dass unsere Veranstaltung für viele Interessenten an der rumänischen Geschichte im europäischen Kontext zur Attraktion wird.
Sie können bei der Veranstaltung die Kindermalerei der Ausstellung dieses Jahres bewundern. Anschließend laden wir Sie zu einem Tanz aus dem Lande mit der Gruppe „Hora Satului“ aus Stuttgart ein.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen am
18.11.2018, um 17:00 Uhr
in Kleiner Kursaal-Bad Cannstatt
Königsplatz 1
70372 Stuttgart
Kleiner Kursaal
Poeme Roumain/George Enescu-Ein Musikgenius Europas, 12.10.2018

„Im Rahmen des umfassenden Programmes, gewidmet Rumäniens Jahrhundertefeier in 2018 lädt Eu Reflect e.V. Stuttgart zum Konzert ein.
Unsere Kollegin, die Pianistin Cristina Popa van Grootel hat diese besondere Veranstaltung mit dem Schwerpunkt auf den großen rumänischen Komponisten George Enescu organisiert.
Außer Enescus Meisterwerken können im Programm Werke von Bela Bartok, Johannes Brahms und Maurice Ravel gehört werden.
Geigenspieler Wolfgang Jellinek“
12.10.2018, 19-22.00h
Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
Altes Feuerwehrhaus Süd
Gemeinwesenzentrum | Begegnungs- und Servicezentrum
AWO Stuttgart
Möhringer Str. 56
70199 Stuttgart
Altes Feuerwehrhaus - AWO-Stuttgart
|