Rumänische Kulturtage, 5. - 21. Mai 2023, Stuttgart (2. Auflage)

Reservierungen für die Veranstaltungen: Reservierungen EU Reflect e.V.
oder E-Mail: rezervari@eureflect.org
Das komplette Programm als PDF
Tag 1, Freitag 05.05.2023,
Ort: Süddeutsche Gemeinschaft Stuttgart, Olgastr. 3, 70182 Stuttgart
Karte
18:30 Eröffnung des Festivals
19:00 20:15 Klassik Konzert
Cristina Popa - van Grootel – Klavier
Gast: Evert van Grootel - Tenor
Programm: Werke von George Enescu
Tag 2, Samstag 06.05.2023
Ort: Freies Musik Zentrum Stuttgart-Feuerbach
Karte
Foyer:
10:00 Kinderbuchmesse inklusive Verkauf, Adler Buchhandlung Regensburg
Großer Saal:
10:00 Performative Lesungen aus Büchern, Projektionen
11:00 Impro – Teatrolici - interaktive Improvisationsübungen auf Rumänisch
12:30 Workshop für Kinder:
Musikalische Geschichten (Lasst uns zusammen erzählen und singen)
Dozentin für Kunst des Geschichtenerzählens: Dorina Haranguș
Dozent für Musik und Komponist: Freddy Kafka
Sprache: Rumänisch
Buffet für Kinder
17:00 Foyer und Großer Saal
Foto und Bildende Kunst Ausstellung
Pop-up Fotostudio
Simona Ficuță lädt sie ein, eine fotografische Erinnerung zu schaffen.
Die Klänge Rumäniens - Audioinstallation
19:00 Poesieabend
Die Poesie zwischen zwei Generationen, zwischen zwei Welten:
Kristiane Kondrat
Mihaela Claudia Condrat
Es wird aus dem Werk des Dichters Franz Hodjak gelesen (auf Deutsch)
Online zu Gast der rumänische Dichter mit Roma-Herkunft: Emil Iulian Sude
Kann Mihai Eminescu übersetzt werden?
Gäste: Pauline Zippert und Dr. Mathias Plack
Improvisations-Poetry-Sessions auf Rumänisch und Deutsch
Musikalische Begleitung:
Freddy Kafka – Oboe
Gast: Hannah Dorothee Schmidt – Cello
19:00- 21:00 (parallel)
Ort: Lindenbachhalle Weilimdorf, Solitudestr. 243, 70499 Stuttgart
Karte
TEATRUL DE ARTĂ DEVA
Mafia femeilor (Das Frauen-Mafia-Lied) von Aldo Lo Castro
Sprache: Rumänisch
Veranstalter: Forum Gerrum Stuttgart
Details und Reservierung
Tag 3, Sonntag 07.05.2023
Ort: Freies Musik Zentrum Stuttgart-Feuerbach
Karte
Großer Saal
10:00 - 15:00 Buchausstellung und Talkshow
Teilnehmende Verlage:
Danube Books Verlag Ulm
Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Tübingen (IdGL)
WaRo-Verlag Heidelberg
Nemira Verlag Rumänien
Adler Buchhandlung Regensburg
Cartier Verlag Republik Moldau
Ausstellung zeitgenössischer rumänischer Autoren
Talkshow: Daiana Matieș im Gespräch mit den Autoren:
THEMEN: Erinnerung als Medium des Übergangs und der Anpassung
Performative Lesungen
Eingeladene Autoren: Eva Filip, Adriana Cârcu und Ion Săsărman
Ehrengast: Dr. Cristian Cercel,
Sprache: Rumänisch und Deutsch
Veranstalter: Daiana Matieș
19:00 Klassik Konzert
Cosmina-Silvia Cordun-Stitzl - Mezzosopran
Ioana Cumpătă-Petcu – Klavier
Programm: Werke von Gioacchino Rossini, Johannes Brahms und George Enescu
Trio Basilea Schweiz
Laurențiu Stoian - Violine
Marina Martins - Cello
Sofia Grzelak - Klavier
Program: Werke von Joseph Haydn, Claude Debussy
Tag 4, 5 Montag 08.05.2023 - Dienstag 09.05.2023
Online auf der Platform Zoom
18:00 21:00
Transkultur
Workshops für kreatives Schreiben auf Rumänisch
Koordinatorin: Mihaela Claudia Condrat
Tag 6, Mittwoch 10.05.2023
Online auf der Platform Zoom
19:00-20:00
Treffen mit Schriftsteller Cătălin Dorian Florescu
Sprache: Rumänisch
Tag 7, Donnerstag 11.05.2023
Ort: Generalkonsulat von Rumänien in Stuttgart
Karte
19:00 Filmtag
Die Reise mit Vater ein Film von Anca Miruna Lăzărescu, eine deutsch-rumänische Kooproduktion
Diskussionen
Tag 8, Freitag 12.05.2023
Online auf der Platform Zoom
18:00-21:00
Transkultur
Workshops für Übersetzungen vom Rumänischen ins Deutsche
Koordination: Simona Ciubotaru
Tag 9, Samstag 13.05.2023
Ort: Freies Musik Zentrum Stuttgart-Feuerbach
Karte
10:00 bis 12:00 Uhr Foyer
Mal-/Zeichen-/Collage-Workshop für Kinder
Koordination: Andra Undiez
11:00 bis 13:00 Uhr Großer Saal
Lebende Bibliothek - Geschichten erzählen 1 zu 1 (Teatrolici)
Koordination: Dorina Haranguș
Im Foyer und im großen Saal
Foto-Ausstellung: Simona Ficuță
Bildende Kunst-Ausstellung: Andra Undiez
15:00 - 17:00 Nebelhöhle Sonnenbühl
Ort: hoehlen.sonnenbuehl.de
Die Ballade des Meisters Manole -
Gesang Mihaela Claudia Condrat, Rezitativ Dorina Haranguș,
Cantus Mundi Chor unter der Leitung von Freddy Kafka
Sprache: Rumänisch mit Erläuterungen in Deutsch
Ort: Freies Musik Zentrum Stuttgart-Feuerbach
Karte
Großer Saal 20:00 -22:00
Jazz Konzert
Jezebel - Gesang
Alexandru Burcă - Klavier
Programm: Jazz Bearbeitungen auf Maria Tănase Lieder und auf Werke aus der Zwischenkriegszeit
Tanzeinlagen: Irina und Faustino Blanco
Tag 10, Sonntag 14.05.2023
Freies Musik Zentrum Stuttgart-Feuerbach
Karte
10:00-14:00 Großer Saal
Transkultur Workshops – Texte in performative Sprache transponieren:
- Malperformance: Trainerin Andra Undiez
- Tanze eine Sprache (Klänge und Rhythmen): Trainerin Dorina Haranguș
- Textperformance: Trainerin Raluca Urea
16:00 Foyer Vernissage
Simona Ficută Foto
Andra Undiez & Friends Bildende Kunst
18:00 bis 20:00 Uhr Großer Saal
WORT UND BEWEGUNG / CUVÂNT ȘI MIȘCARE - LASST UNs kUNSt BEWEGEN
Eine interaktive Multimedia-Performance die eine Mail-Art-Internationale-Ausstellung und Performance beinhaltet: Poesie, Video und Tanzperformance
Poesieperformance: Mihaela Claudia Condrat
Tänzerin: Teresa Isabela Meier
Veranstalter – Colector
Sprache: Deutsch, Rumänisch, Englisch
Tag 11, Donnerstag, 18.05.2023
Ort: Tango Palace,Wagenburgstraße 101, 70186 Stuttgart
Karte
16:00- 19:00
Volkstanzworkshop: Dozent: Remus Grosu - Temeswar, Rumänien
Sprache: Rumänisch, Deutsch
Tag 12, Freitag, 19.05.2023
Ort: Tango Palace,Wagenburgstraße 101, 70186 Stuttgart
Karte
15:00- 18:00
Volkstanzworkshop: Dozent: Remus Grosu - Temeswar, Rumänien
Sprache: Rumänisch, Deutsch
19:00-22:00
Ort: Generalkonsulat von Rumänien in Stuttgart
Karte
Radio auf der offenen Bühne
Das Treffen der Redaktionen “Zig Zag de România“ vom Freies Radio für Stuttgart mit dem “Magazin Românesc 100% “ Freiburg”
Sprache: Rumänisch
Veranstalter: Daiana Matieș
Tag 13, Samstag 20.05.2023
Ort: Freies Musik Zentrum Stuttgart-Feuerbach
Karte
Tagung der deutsch-rumänischen Vereine in Baden Württemberg
10:00 – 13:00 Großer Saal
Workshop zum kulturellen Unternehmertum: Dozent Remus Grosu – Temeswar
13:00 – 15:00 Foyer
Buffet, Duskusionen
Fotoausstellung: Dan Boia
Rumänische Volkstrachtenausstellung: Nelu Dumitrescu
18:00 Weinprobe: Comudora
19:00 Große Saal
Cafékonzert mit dem Marius Stoian Orchester Strasbourg
Musiker:
Marius Stoian - Violine,
Pierre Vigneron - Gitarre,
Sorin Gheraliu - Cymbalum,
Jean Marc-Greiner - Kontrabass
Tag 14, Sonntag 21.05.2023
Ort: Freies Musik Zentrum Stuttgart-Feuerbach
Karte
Traditionen
10:00 -13:00
Sitzungen mit rumänischen Geschichten für Kinder - Slove calătoare, Alina Stanciu, Mr. Broccoli
Atelierul Fain - Kreativworkshops: Lesezeichen sticken, Holzlöffel bemalen, Leinhemd sticken, häkeln, traditionelle Schlüsselanhänger herstellen
Tanzworkshops für Erwachsene und Kinder: Dozent: Remus Grosu – Temeswar, Rumänien
(Demoshow)
13:00 – 15:00 Pause, Buffet, Diskussionen
16:00 - 22:00
Rumänische Volkstänze und rumänische Volkslieder:
Datina Ensemble Forst/Bruchsal: Erwachsenenband und Kinderband - Folkloreprogramme mit rumänischen Volksliedern und Volkstänzen - 2 Programme à 25 Minuten, Leitung: Vlad Malinetescu
Hora Satului Stuttgart, Leitung: Virginia Kreiter
Gast: Banater Schwäbische Trachtengruppe Wendlingen, Leitung: Helga Schutz und Arnold Krispin
Simona Ciubotaru - Minikonzert mit Liedern aus der rumänischen Folklore
Ionel Chiriță und das Ensemble „Promoroaca“ Mannheim
Sprache: Rumänisch, Deutsch
Veranstalter: Vlad Malinetescu
Änderungen vorbehalten
Meine märchenhafte Heimat

Mit diesem Projekt wollen wir rumänischen Kindern aus Deutschland vier rumänische Geschichten und vier historisch-rumänische Geschichten näherbringen. Wir sprechen Kinder aus der Diaspora im Allgemeinen und solche aus Deutschland im Besonderen an.
Das Projekt ist finanziert von der Rumänischen Regierung, Abteilung für Rumänen von Überall Departamentul pentru Românii de Pretutindeni; Drehbuch, Regie, Szenografie, Schauspiel der Videogeschichten: Dorina Harangus; Kompositionen, Interpretation und folkloristische Verarbeitung: Freddy Kafka; Grafik: Bogdan Piperiu
Details auf rumänisch.
Einladung zur Filmvorstellung "Die Akte 631"

"EU Reflect - Verein für interkulturellen Dialog e.V. Stuttgart" läd sie zur Vorstellung des Films "Die Akte 631" unter der Regie von TH. Barna, Direktor des Filmhauses "Paradoxfilm" aus Rumänien ein. Der Film ist englisch untertitelt.
2. November 2022 um 18:30 Uhr
Theater am Olgaeck Karte
Charlottenstr. 44
70182 Stuttgart
theater@theateramolgaeck.de
Tel.: +49 (0) 711 8602 3262
Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Es gibt eine begrenzte Anzahl von Sitzplätzen. Interessenten sind gebeten sich im Voraus Plätze zu reservieren unter folgender E-Mail-Adresse sekretariat@eureflect.org
Trailer

Am 14. Mai 2022 fand die Generalversammlung des Vereins statt. Bei dieser Gelegenheit wurde auch ein neuer Vorstand gewählt. Die neuen Vorstandsmitglieder sind:
Manfred-Sorin Kafka (Vorsitzender)
Roland Sonleitner (Stellvertretender Vorsitzender)
Simona Wood (Sekretariat)
Manuela Nica (Kassenwart)
Dorina Harangus (Projektmanager)
Dem alten Lenkungsausschuss wurde für die geleistete Arbeit Dank ausgesprochen, insbesondere für den Erfolg des Festivals „Rumänische Kulturtage 2022“ in Stuttgart.
Vorstand

Donnerstag, 12. Mai 2022
Ort: Theater am Olgaeck
Charlottenstr. 44 / 70182 Stuttgart
16:00 - 22:00 Uhr
TRADIȚII / TRADITIONEN
Präsentation der rumänischen Tracht
Sprecher: Nelu Dumitrescu (Deutsch)
Volkstanzgruppe: HORA SATULUI
Koordinator: Virginia Kreiter
Volksmusikgruppe:
Orchester Marius Stoian
Workshop für die Öffentlichkeit: Volkstänze und Volksmusik
Traditionellen Speisen und Getränke
Eintritt frei
Es wird um Sitzplatzreservierung gebeten nica@eureflect.org
Rumänische Kulturtage Stuttgart 2022 sind gefördert von der Stadt Stuttgart dem Forum der Kulturen/House of Resources und Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart.
|